Sonntag, 30. Oktober 2011
IMS – Tolles Schülerangebot!
Vom 26. – 29. Oktober fand in Rahmen des International Mountain Summit in Brixen eines der größten Kletterfestivals Europas statt. In der Kletterhalle wartete ein tolles Schulprogramm mit Slacklining, Boulderjam an einer 25 Meter breiten, weltcuptauglichen Boulderwand, Riesenrutschen und Hindernisparcours auf uns Schüler. Auch wir Wolki-Klassen konnten einen Vormittag lang alles ausprobieren. Am Ende gab es noch ein Gewinnspiel, und wir durfen beweisen, dass wir die besten Kletterer der Welt erkannten. Das war ein wirklich toller Tag!
Samstag, 29. Oktober 2011
Schlangen, Vipern, Feuersalamander
Bis Ende Oktober gab es im Naturpark Villnöss eine besondere Ausstellung. Lebende Schlangen, Vipern und sogar Feuersalamander wurden ausgestellt. Man konnte jede Menge über Giftschlangen und andere Reptilien lernen, Kopfformen analysieren, eine schwangere Schlange betrachten und darüber staunen, dass einheimische Aspisvipern oft auch nur einmal im Monat essen! Die Fahrt zur Ausstellung war im Rahmen des Wahlfaches am Nachmittag organisiert worden, und es meldeten sich ganze 50 Schüler dafür! Einige Klassen, etwa die 1 A, fuhren im Rahmen des Naturkundeunterrichts zu den einheimischen Reptilien nach Villnöss.
Mittwoch, 26. Oktober 2011
Lesekarren unterwegs
Samstag, 22. Oktober 2011
Geschichte vor Ort

Freitag, 21. Oktober 2011
Querfeldeinlauf
Buben: 1. Philipp Viedesott (2I); 2. Johannes Messner (3H); 3. Daniel Huber (2A); 4. Samuel Kerschbaumer (3A); 5. Patrick Auer (3C).
Mädchen: 1. Laura d'Alberto (3C); 2. Greta Fischnaller (3E); 3. Laura Bacher (3B); 4. Katrin March (3D); 5. Lara Letrari (3F).
Samuel, 3A
Donnerstag, 20. Oktober 2011
Feueralarm in der Wolki...

gab's am 4. Oktober! Das war für so manche Schüler eine willkommene Unterbrechung. Anstatt einen Test zu schreiben oder sich mit einem langweiligen Thema zu beschäftigen, mussten wir über die Feuertreppen hinunter ins Freie gehen. Den Alarm hatte Herr Anton Klement ausgelöst. Eine Sirene heulte durchs Schulhaus, und eine Frauenstimme forderte uns auf, das Schulgebäude unverzüglich zu verlassen.
Zum Glück war es nur ein Probealarm!
Elisabeth, Blog-Redaktion
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Trickfilme in Lernberatung
In the second class in groups of two or three we made little films with the program Fotostory about Prince Sterling. First we read a short text about this topic and then every group drew their own scribbles for the different scenes. In the next lessons we built little figures of different materials, e.g. paper, Lego or similar. We needed also Barbies and little houses of Play Mobil. This project we made with Ms Leitner and Ms Girtler in Counselling. It was a great fun. Here are our films, enjoy them! Klasse 3A 2010
Dienstag, 18. Oktober 2011
Piratenreise in der Bibliothek
Montag, 17. Oktober 2011
Glück auf!
eine kurze Einleitung,
Filme zum Ansehen,
ein Museum,
die Möglichkeit, vieles selber auszuprobieren,
einen Souvenirladen.
Das Bergwerk ist dunkel, die Maschinen sind laut und alles ist total eng! Also nix für Warmduscher, aber trotzdem immer empfehlenswert!
Dora, 2G
Sonntag, 16. Oktober 2011
Plitsch platsch!
Maximilian, Jacopo
Samstag, 15. Oktober 2011
Nur für Frauen!
Als Gott die Welt erschuf, versprach er den Frauen, dass an jeder Ecke ein netter, sportlicher Mann auf sie warten würde.
Und dann machte er die Erde rund!
Lia
Freitag, 14. Oktober 2011
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Wolki-Paparazzi

Eure Blog-Redaktion
P.S. Jetzt könnt ihr alle Posts auch kommentieren!
P.S. Jetzt könnt ihr alle Posts auch kommentieren!
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Der neue Geschichtsparcours: Gehenswert!
Am Dienstag, 11. Oktober, bei strahlendem Herbstwetter hatten die Wolki-Lehrer eine besondere Fortbildung. Als wohl einige der ersten Besucher führte uns Leo Unterholzner, Initiator und Mitarbeiter am neuen Eisacktaler Themenweg, persönlich von Brixen nach Franzensfeste. Egal, ob Literat oder Naturwissenschaftler: Wir alle staunten, was wir über Brixen und unsere Umbegung noch nicht wussten!
"Percorso storico. Guida al sentiero tematico dei comuni di Bressanone, di Varna e di Fortezza."
Il relatore - il dott. Leo Unterholzner - con l'intento di "ripercorrere vecchie strade" ci ha accompagnato in questo interessante viaggio nel tempo. Lungo il tratto che si snoda tra Bressanone e Fortezza c'imbattiamo - infatti - in diverse testimonianze storico-culturali. La Valle Isarco offre - inoltre - una straordinaria varietà biologica e paesaggistica.
Lorenza Brogi
"Percorso storico. Guida al sentiero tematico dei comuni di Bressanone, di Varna e di Fortezza."
Il relatore - il dott. Leo Unterholzner - con l'intento di "ripercorrere vecchie strade" ci ha accompagnato in questo interessante viaggio nel tempo. Lungo il tratto che si snoda tra Bressanone e Fortezza c'imbattiamo - infatti - in diverse testimonianze storico-culturali. La Valle Isarco offre - inoltre - una straordinaria varietà biologica e paesaggistica.
Lorenza Brogi
Montag, 10. Oktober 2011
Wenn Hexen hexen...

Donnerstag 20. Oktober, 14.00 - 16.30 Uhr, in der Schulbibliothek
Samstag, 8. Oktober 2011
Lesetipp: Das Geheimnis von Knolle Murphy

Freitag, 7. Oktober 2011
Fernweh
Lena, 3A
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Wir, die 3A
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Ein Waldtag für die 1A!
Dienstag, 4. Oktober 2011
Die Oswald-Ausstellung in Meran
Wohin sonst wohl sollte der diesjährige gemeinsame Ausflug der Wolki-Lehrer gehen - wenn nicht nach Dorf Tirol zur Ausstellung "Wolkenstein". Sogar die Oswald-erprobten Lehrpersonen konnten einiges an Neuem erfahren - und sogar die Zahnstocher von Oswald von Wolkenstein bewundern!
Abonnieren
Posts (Atom)