Samuel, 3A
Mittwoch, 30. November 2011
Faszinierende Entdeckungsreise ins Universum
Samuel, 3A
Landesmeisterschaften Schwimmen
Am Mittwoch, den 30. November fanden im Hallenbad Pfarrhof in Bozen die Landesmeisterschaften Schwimmen für die Mittelschüler statt.
Die Wolki war mit 8 Buben und 9 Mädchen am Start. Das bedeutendste Mannschaftsergebnis war der 2. Platz bei der Staffel 4 x 50 m Kraul bei den Knaben und der 2. Platz in der Mannschaft bei den Buben.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Mädchen:
50 m Brust: 5. Platz Unterweger Mara (3 G), 8. Platz Letrari Lara (3 F), 11. Platz Mair Sophia
50 m Kraul: 6. Platz Bacher Laura (3 B), 8. Platz Scardoni Barbara (3 B) und 10. Platz Fischnaller Greta (3 E)
50 m Rücken: 14. Platz Trungu Hanna (1 C)
50 m Schmetterling: 5. Platz für Spögler Eva (1 E)
Staffel 4 x 50 m Kraul 6. Platz mit Unterweger Mara, Bacher Laura, Spögler Eva und Trungu Hanna (1 C)
Mannschaftswertung: 5. Platz
Buben:
50 m Schmetterling: 2. Platz Flenger Thomas (1 C), 6. Platz Dorfmann Moritz
50 m Rücken: 2. Platz Baú Alex (3 C)
50 m Brust: 5. Platz Dejakum Peter (3 C), 6. Platz Baú Patrick (1 C)
50 m Kraul: 7. Platz Fellin Lukas (3 F)
Staffette 4 x 50 m Kraul 2. Platz mit Flenger Thomas, Baú Alex, Fellin Lukas und Dejakum Peter
Mannschaftswertung: 2. Platz
Dienstag, 29. November 2011
Unsere Zukunft ist uns wichtig!

Frau Keim stellte uns auch Berufe vor. Wir durften frei in Mappen blättern und uns über unseren Traumberuf informieren.
Nora, 3A; Sonja, 3D
Montag, 28. November 2011
Schwimmen statt Schule

Lukas, 2G
Sonntag, 27. November 2011
Unser neuer Schulratspräsident stellt sich vor

Ich bin am 31.01.1970 in Den Haag in den Niederlanden geboren. Nach meinem Studienabschluss an der Hochschule in Den Haag (1992) bin ich definitiv nach Südtirol gekommen, wobei ich das Land bereits von klein an kennenlernen durfte. 1994 fing ich bei der Firma ACS in Brixen als Computertechniker an und dort arbeite ich jetzt immer noch. Seit 2007 wohne ich mit meiner Familie (Frau, 3 Söhne und 2 Katzen) in Raas.
Als Vorsitzender im Schulrat hoffe ich, positiv am Geschehen in der Schule mitwirken zu können. Einige Themen, die mir wichtig sind, möchte ich aber gerne hier anführen:
- Viele Diskussionen, Vermutungen und Probleme werden verursacht, weil zu wenig miteinander gesprochen wird.
- Die Kommunikation zwischen Eltern, Lehrpersonen und Schülern ist daher für mich ein sehr wichtiges Thema.
- Die Förderung von Schülern mit speziellen Fähigkeiten und von Schülern, welche extra Unterstützung brauchen, sollte verstärkt werden.
- Auch das Thema Schulhof möchte ich weiter verfolgen. Vielleicht geschieht ja hier auch endlich einmal etwas!
Mit freundlichen Grüßen und auf eine gute Zusammenarbeit
Harald Haitsma
Samstag, 26. November 2011
percussions für die 2. Klassen
Die Aula Magna tobte, nachdem die percussion-group "contakt" auf den verschiedensten Gegenständen und Instrumenten Musik erzeugt hatte. Auch wir wurden als body-percussioner zu Instrumenten. Wer mehr über Christian, Philipp, Manni und Georg erfahren will, kann dies auf www.contakt.biz oder auf facebook machen.
Mittwoch, 23. November 2011
Die 3G im ORF-Zentrum Innsbruck
Am 24. Oktober besuchte die Klasse 3G das ORF-Zentrum in Innsbruck. Mit dabei waren Klassenlehrerin Margherita Überbacher und Margit Zöll. Nach der Einführung war die Klasse live bei einer Rundfunkübertragung des Radiosenders Ö2 und beobachtete die Arbeit der Moderatorin Isabella Krassnitzer. Dann durfte die 3G in den Fernsehstudios die Arbeitsplätze der Regisseure, Bild- und Tonmeister besichtigen und sich so einen guten Eindruck von der Arbeit hinter den Kulissen machen.

Montag, 21. November 2011
Kreativität gefragt
Samuel, 3A
Mittwoch, 16. November 2011
7 fiabe

Nella classe 2F gli scolari dovevano fare esercizi con una fiaba. Poi la dovevano leggere o recitare. Erano divisi in sette gruppi, tutti i gruppi avevano un altra fiaba.
Maximilian
Dienstag, 15. November 2011
Gruselstunde
Montag, 14. November 2011
Mobbing und Gewalt
Sonntag, 13. November 2011
ORF heute
Samuel, Nora und Sonja
Samstag, 12. November 2011
Work-Shop Orientierungslauf
Wir drei "Gitschn", Isabel (2C),Isabel (2C) und Carmen (2D) waren vom 29. Oktober bis zum 1. November bei einem Orientierungslauf in St. Felix am Nonsberg. Das Essen war o.k. Alle drei Tage wurde uns am Abend die Theorie erklärt. "WIE LANGWEILIG!" Trotzdem erhielten wir in den paar Stunden wichtige Tipps. Die restliche Zeit durften wir mit einem Kompass und einer Landkarte durch den Wald laufen. Am letzten Tag gab es ein Abschlussrennen, einen so genannten Wettkampf. Carmen erreichte den 7. Platz und Isabel den 2. Platz.
Isabel (2C) und Isabel (2C)
Isabel (2C) und Isabel (2C)
Freitag, 11. November 2011
Die 2E übergibt den Lesekarren
Donnerstag, 10. November 2011
Luftzeppeline vor der Schule!
Da staunten die Schüler, die hinter ihren Fenstern in den Klassen saßen!
Am Donnerstag in der 4. Stunde stiegen plötzlich riesige Luftballone vor der Schule auf und direkt in den Himmel. Die langen, langen Schnüre, an denen sie hingen, hielten die Mädchen und Buben der 3F. Naturkundelehrer Anton Klement hatte die Luftzeppeline mit in den Unterricht gebracht. In den schwarzen Kunststoffgebilden erwärmt sich die Luft durch die Sonneneinstrahlung so sehr, dass sie sich ausdehnt - und den ganzen Zeppelin in ungeahnte Höhen steigen lässt.
Mittwoch, 9. November 2011
Landesmeisterschaft Querfeldein: 2. Platz!
Dienstag, 8. November 2011
Auch für ungeübte Hobbyköche!

Nusskipferl
Zutaten: 1 Pck. Blätterteig, 150 g Haselnüsse, gemahlen, 75 g Zucker, 60 g Semmelbrösel, 1 Prise Zimt, 180 ml Milch
Zubereitung: Für die Füllung alle Zutaten miteinander vermischen. Aus dem Blätterteig kleine Dreiecke schneiden, in die obere Mitte einen esslöffelgroßen Klecks Füllung geben und zusammenrollen.
Bei 180°C Heißluft cirka 15 Minuten backen.
Das Rezept stammt aus der tollen Rezeptmappe von Melanie, 3A.
Lukas Barnickel 2G
Montag, 7. November 2011
Live aus dem Stadion
( 4 Spieler und der Torwart). Es herrscht Spannung auf dem Spielfeld. Die Trainer geben lautstarke Ratschläge, auch Eltern spornen ihre Kinder an. Herrn Weissteiner (Trainer der Pacher) hört man besonders heraus. Die Wolki konnte sich leider nicht für die nächste Runde qualifizieren. Nur knapp unterlagen wir den Kickern der Pacher. Schade.
Melanie und Nora
Sonntag, 6. November 2011
Bezirksmeisterschaft Querfeldein
Die Bezirksmeisterschaften im Querfeldeinlauf wurden heuer in Reischach ausgetragen. Die Wolki-Teilnehmer waren gut: 16 von 18 TeilnehmerInnen konnten sich für die Landesmeisterschaft qualifizieren.
Samstag, 5. November 2011
Geister und Frösche

versehen.
In der 2G werden zur Zeit Geister aus Plexiglas hergestellt. Auf der Unterseite werden kleine Regenbogenlichter in einer Holzkiste angebracht, diese Regenbogenlichter leuchten den Geist von unten an.
Dora Haasz & Maximilian Mamming
Freitag, 4. November 2011
Endlich frei!

Von 31. Oktober bis 2. November hatten wir wegen Allerheiligen drei Tage frei. Eine kurze Erholung vom Schulstress!
Einige waren von Montag auf Dienstag wegen Halloween auf Süßigkeitenjagd! Natürlich verkleidet! Und schon waren die Ferien vorbei und der Schulstress ging wieder los.
Lia (2D)
Donnerstag, 3. November 2011
Buskrise

Der Bus nach Sterzing lässt häufig mehrere Schüler aus Franzensfeste, Grassstein und Mittewald an der Bushaltestelle vor der Schule stehen. Meistens hält der Bus an Freitagen und Mittwochen nicht. Da er auch Oberschüler und andere Menschen mitnehmen muss und nur zwei Busse nach Sterzing fahren, haben wir Mittelschüler nicht Platz. Oft haben sich die Eltern der Schüler und Schülerinnen bei der Schule beschwert, doch ohne Erfolg.
Mittwoch, 2. November 2011
So longsom fong i un zu lafn...
I renn so schnell i konn,
glai bin i am Ziel.
Leg no schnell a Pause ein,
schunsch wertsmo zi viel.
Bewundo di Welt,
wia se lai so bunt sain konn!
Di Sunn geat glai ibon Berg,
wia gern tat i se fong!
A Blattl fliag vom Bam or,
direkt in meine Hond.
Do Bam hot iaz koan Labl mehr,
wia olle im gonzn Lond.
Longsom gea i ibon Teppich,
den die Natur hot fir ins gemocht.
Roat, braun, gelb und a bissl grian,
Schritt fir Schritt, gonz socht.
Do Wind blost mo die Hoor ausn Gsicht
und longsom kriag i zu kolt.
Die Sunn isch a nimo do,
hot sich vosteckt hinton Wold.
I fong wido un zi rennen,
zum Winter, der mor so gfollt.
Mitteltdrin iboroscht mi epas:
Do erste Schnea, der follt!
Greta, 3E
glai bin i am Ziel.
Leg no schnell a Pause ein,
schunsch wertsmo zi viel.
Bewundo di Welt,
wia se lai so bunt sain konn!
Di Sunn geat glai ibon Berg,
wia gern tat i se fong!
A Blattl fliag vom Bam or,
direkt in meine Hond.
Do Bam hot iaz koan Labl mehr,
wia olle im gonzn Lond.
Longsom gea i ibon Teppich,
den die Natur hot fir ins gemocht.
Roat, braun, gelb und a bissl grian,
Schritt fir Schritt, gonz socht.
Do Wind blost mo die Hoor ausn Gsicht
und longsom kriag i zu kolt.
Die Sunn isch a nimo do,
hot sich vosteckt hinton Wold.
I fong wido un zi rennen,
zum Winter, der mor so gfollt.
Mitteltdrin iboroscht mi epas:
Do erste Schnea, der follt!
Greta, 3E
Dienstag, 1. November 2011
Wenn die Pacher mit der Wolki...
Abonnieren
Posts (Atom)